Vervielfachen Sie die Wirkung Ihrer Schulungen
Rise Up wurde entwickelt, um die Einprägung und das Engagement Ihrer Lernenden zu fördern:
Damit der Kompetenzaufbau effektiv ist, müssen die Lernenden einen Sinn in ihrer Schulung finden.
Rise Up wurde entwickelt, um die Einprägung und das Engagement Ihrer Lernenden zu fördern:
Damit der Kompetenzaufbau effektiv ist, müssen die Lernenden einen Sinn in ihrer Schulung finden.
Der Lernende hat die Möglichkeit, über Lia auf Selbstpositionierungstests oder Bewertungen (Wiederholungssystem) zuzugreifen, um seine Kenntnisse in einer bestimmten Kompetenz zu testen und ihn auf natürliche Weise dazu zu motivieren, eine Schulung zu beginnen oder erneut aufzunehmen.
Mit dem Lia-Coach kann er auch seine eigenen Ziele festlegen und planen. Zum Beispiel, wie viel Zeit er in der kommenden Woche mindestens für seine Schulung aufwenden muss.
Es geht darum, den Lernenden durch das Erstellen von Zielen herauszufordern. Zum Beispiel: X Mal auf der Plattform anmelden, X Beiträge in der Community veröffentlichen oder eine durchschnittliche Punktzahl von X% bei seinen Schulungen erreichen.
Es ist auch möglich, ein Levelsystem einzurichten, das für den Lernenden bedeutet, dass er in höhere Levels aufsteigt, je nachdem, ob er die gesetzten Ziele erreicht und Erfahrungspunkte sammelt. Die definierten Levels wie „Anfänger“, „Mittelstufe“ und „Experte“ können in Form von Abzeichen dargestellt werden, um das Lernerlebnis spielerischer zu gestalten.
Da Bildungsexperten immer mehr der Leistungslogik unterworfen sind, müssen sie sowohl den ROI ihrer Bildungsmaßnahmen nachweisen als auch ihre Aktionen anhand von Schlüsselindikatoren steuern. Durch die Gestaltung des optimalen Bildungswegs oder die Verbreitung der richtigen Inhalte an die richtigen Zielgruppen sorgen sie für mehr Effizienz und Wirkung beim Kompetenzaufbau ihrer Mitarbeiter.
Rise Up begleitet seine Kunden über den gesamten Schulungszyklus hinweg und bringt dabei sein Fachwissen in den Bereichen Digital Learning und Data ein: von der Definition der LKZ bis hin zu Empfehlungen für Optimierungs- und Korrekturmaßnahmen, um eine bessere Ausrichtung auf die Leistungsziele des Unternehmens zu erreichen.
Ein schlüsselfertiges Dashboard
Rise Up identifizierte die wichtigsten LKZ, um den Kompetenzzuwachs der Lernenden zu verfolgen und besser zu steuern. Via Data Visualisation sind diese Metriken in Echtzeit in Form von Dashboards von Ihrer Plattform aus verfügbar, zusätzlich zu den Ergebnissen der Bewertungen und Quizze der Lernenden.
Leistungsorientierte Begleitung
Die Begleitung von Rise Up umfasst den Austausch von Analysen und Optimierungsempfehlungen im Hinblick auf die gelieferten Einsichten. Ein Beispiel: die Identifizierung von Abbruchpunkten und die zu ergreifenden Präventivmaßnahmen.
Consulting Data Intelligence
Mithilfe von Data Intelligence lassen sich die Verwendungszwecke rund um das Lernen vertiefen sowie die verschiedenen Profile der Lernenden und ihre Bedürfnisse ermitteln: Segmentierung, Bindungskohorten, Churn, LTV, Wirksamkeit des Onboardings, Talentbindungskurveund so weiter.
Consulting Data Performance
Data Performance ermöglicht eine bessere Steuerung der Lernaktivitäten, indem sie sich auf die Daten stützt, um das wirksamste Szenario (in Bezug auf Engagement und Kompetenzzuwachs) zu definieren und die zu verfolgende Lernstrategie.