
LIA ist zwar ein sogenannter Bot, hat aber nichts mit den Chatbots zu tun, die man vor allem auf E-Commerce-Websites findet. LIA ist der verlängerte Arm der Schulungsleitung, die zu oft nur begrenzt in der Lage ist, Schulungen zu individualisieren.
Um Ihre Effizienz zu steigern, wurde LIA darauf trainiert, den Kompetenzaufbau zu unterstützen und zu personalisieren. So empfiehlt sie, begleitet, unterstütz bei der Orientierung oder versendet Erinnerungen. Letztendlich macht LIA das Schulungserlebnis Ihrer Lernenden wirklich einzigartig.
LIA übernimmt die „Product Tour“ der Lernenden und erklärt die Schritte / Schlüsselpunkte, um das Interesse zu wecken.
LIA passt sich dem Profil und der Tageslaune Lernender an. Sie erkennt Wissenslücken, empfiehlt daraufhin Kurse und leitet zu deren Inhalten weiter.
Lernende können ihr den Bedarf auch über einen Hinweis auf einen Schulungstitel, eine Kategorie, Schlüsselwörter, Kompetenzen, ein Datum oder einen Schulungsort (in der Nähe seiner Stadt) oder eine Ausbildungsdauer spezifizieren.
Sie müssen eine laufende Schulung erneut aufnehmen oder auf die Abschlussbescheinigung zugreifen? LIA übernimmt die Suche nach Informationen und bietet Lernenden einen direkten Zugang.
Lernende können ihre Ziele in Bezug auf die Zeit, die sie in der Woche widmen möchten, einstellen oder sich von LIA bewerten lassen.
LIA verbindet sich auch mit dem Kalender der Lernenden und zeigt an, wann die beste Zeit ist, sich weiterzubilden - je nach Verfügbarkeit.
LIA sendet auch Erinnerungen an seine geplanten Sitzungen aus den Apps, die er täglich nutzt.
LIA gestaltet das Lernerlebnis persönlicher, indem sie Lernenden Inhalte anbietet, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Die geschieht entweder aktiv, indem Lernende ein gewünschtes Schulungsthema angegeben, oder über Empfehlungen. Diese stützen sich auf einen Einstufungstest und auf die bisherige Schulungshistorie.