Analyse ihrer Bedürfnisse und darauffolgende Empfehlungen
Konfiguration der Lernplattform entsprechend ihrer Lernbedürfnisse
Erstellung von interaktiven Blended Learning - Lernpfaden
Begleitung der Schulungsteilnehmer*innen durch den Lerncoach Lia!
Eine anpassbare und personalisierte Learning Experience Platform (LXP)
Eine nachhaltige und messbare Kompetenzentwicklung Ihrer Schulungsteilnehmer*innen
So nah wie möglich an den Bedürfnissen und Merkmalen der Lernenden zu schulen und dabei ihren Lernrhythmus und ihr Lernprofil zu respektieren: Das ist der Traum eines jeden Schulungsleiters. Dieser kleine, schön illustrierte Leitfaden informiert Sie über die Herausforderungen und Anwendungen eines solchen Lernsystems zu Beginn des Jahres 2022, nach einer revolutionären Periode in Bezug auf die Arbeits- und Lernmethoden.
Nichts ist stressiger als eine Präsenzschulung, bei der man weder die Tools noch die Praxis beherrscht. Die Durchführung eines virtuellen Klassenzimmers hat nichts mit dem Abhalten einer Präsenzveranstaltung zu tun. Sie müssen alles neu erlernen: Pädagogik, Interaktion, Organisation und dazu noch technische Gewandtheit. Dieser Leitfaden wird Ihnen als Ihr Handbuch dienen und Sie auf dieses aufregende neue Lernmedium vorbereiten!
Die Einführung eines Schulungsangebots erfordert viel Zeit und Investitionen. Daher ist es für Organisationen unerlässlich, ein effektives Trainingsmonitoring einzurichten, um seine Leistung zu messen. Die Berechnung des ROI (Return on Investment) einer Schulung kann jedoch schnell schwierig werden. Welche Leistungsindikatoren sind zu beachten? Wie sind die Ergebnisse zu interpretieren?
Mit dem gemischten Lernen können Sie die Vorteile des Fernunterrichts (Flexibilität, Autonomie, Kostenoptimierung, individuelle Gestaltung der Kurse usw.) mit denen des Präsenzunterrichts (Aufrechterhaltung des menschlichen Kontakts, Unterstützung und Betreuung, praktische Übungen usw.) kombinieren. Auf diese Weise garantiert Blended Learning, dass Ihre Mitarbeiter ihre Fähigkeiten schnell und einfach weiterentwickeln können.
Die Wahl einer LMS-Plattform ist nicht immer einfach. Gleich ob Sie ein Unternehmen oder eine Ausbildungsorganisation sind, ein Learning Management System bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: Vereinfachung der Verwaltung, Hosting pädagogischer Ressourcen, schnelle Bereitstellung und Verbreitung von Schulungen... Es hilft Ihnen aber vor allem dabei, eine digitale Schulungskultur in Ihrer Organisation einzuführen, wenn Sie die richtige Wahl treffen!
Daten revolutionieren unser tägliches Leben. Dieses Whitebook, das in Zusammenarbeit mit Lafayette Associates erstellt wurde, beleuchtet die Verwendung von Daten im Bereich der beruflichen Bildung. Lafayette Associés ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf die Entwicklungsstrategie von öffentlichen und privaten Berufsbildungseinrichtungen spezialisiert hat.
Rise Up hat sich mit Micropole Learning Solutions zusammengetan, einer Agentur für die Erstellung von digitalen Lerninhalten und LMS-Integrator, die gemeinsam mit uns die Schulungsgeräte entwickelt und einsetzt, die am besten auf die Bedürfnisse Ihrer Lernenden abgestimmt sind. So können wir Ihnen alle Ratschläge geben, die Sie benötigen, um den reibungslosen Ablauf Ihrer digitalen Schulung zu gewährleisten.
Obwohl das E-Learning dank der Verbreitung des Internets in den 1990er Jahren entstand, wurde es erst etwa zehn Jahre später zu einem eigenständigen Lernwerkzeug, das vollständig in die Ausbildungsprozesse integriert wurde. Wie revolutioniert mobiles Lernen den Ausbildungssektor und wie kann es effektiv in seine Strategie integriert werden?