Eingebetteter Inhalt von anderen Websites
Wir haben in unsere Website Hyperlinks zu Seiten von anderen Websites (z.B. Videos, Bilder, Artikel usw.) und zur Anwendung Google Maps integriert, so dass Internetnutzer dort zusätzliche Informationen finden können. Wir können jedoch nicht garantieren, dass diese Websites und die Google-Anwendung keine Cookies auf der Festplatte der Terminals der Internetnutzer ablegen oder dass sie eine Datenschutzpolitik anwenden, die dem französischen Gesetz über "Informationstechnologie und bürgerliche Freiheiten" entspricht. Die Benutzer werden daher gebeten, sich selbst zu vergewissern, indem sie die Klausel über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten konsultieren, die in die Richtlinie aufgenommen werden sollte.
Hinweis: Weitere nützliche Informationen finden Sie auf der Website der CNIL (Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés), wenn Sie auf diesen Link klicken: https://www.cnil.fr/fr/cookies-les-outils-pour-les-maitriser.
Publikumsstatistiken und Messungen
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet Cookies. Die gesammelten Informationen über die Nutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn jedoch auf dieser Website die Anonymisierung Ihrer IP-Adresse aktiviert ist, wird Google Ihre IP-Adresse zunächst in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum kürzen. Nur in einigen Fällen wird die gesamte IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für die Websitebetreiber zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie, wie oben beschrieben, die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht die volle Funktionalität dieser Website nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Nutzung von Daten, die durch den Cookie im Zusammenhang mit der Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google erzeugt werden, verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=fr.
VERWENDUNG UND ÜBERMITTLUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN
Die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist ausschließlich unserem Unternehmen vorbehalten, insbesondere zur Kontaktaufnahme mit Ihnen per E-Mail oder Telefon entsprechend der Anfrage, die Sie uns über unsere Kontaktformulare senden, zur kaufmännischen Abwicklung (Verträge, Rechnungen, Anrufe und E-Mails im Rahmen der von uns für Sie erbrachten Dienstleistungen). Die Speicherung Ihrer persönlichen Daten ist ausschließlich auf unser Unternehmen beschränkt. Ihre persönlichen Daten werden nach der Erfassung mit einer 128-Bit-SSL-Verschlüsselung über das Internet übertragen.
Wenn Sie uns persönliche Daten übermittelt haben, werden wir diese grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben. Sie wird nur mit Ihrer Zustimmung veröffentlicht. Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfragen und der Inanspruchnahme unserer Dienste müssen wir unter Umständen Informationen an von uns beauftragte Subunternehmer weitergeben, die gemäß Artikel 35 des Gesetzes vom 6. Januar 1978 nur die Informationen erhalten, die für die Erfüllung ihres Auftrags erforderlich sind.
DIE RECHTE, DIE SIE AN IHREN DATEN HABEN
Gemäss der EU-Verordnung 2016/679, die seit dem 27. April 2016 in Kraft ist und ab dem 25. Mai 2018 gelten wird, stehen den betroffenen Personen folgende Rechte zu:
- ein Recht auf Zugang (Artikel 15) ;
- ein Recht auf Berichtigung (Artikel 16) ;
- ein Recht auf Löschung oder ein Recht auf Vergessen (Artikel 17) ;
- ein Recht, die Verarbeitung einzuschränken (Artikel 18) ;
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20) ;
- ein Einspruchsrecht (Artikel 21);
- das Recht, nicht einer automatisierten Einzelentscheidung, einschließlich der Erstellung von Profilen, unterworfen zu werden (Artikel 22).
Jede betroffene Person, die der Ansicht ist, dass die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten einen Verstoß gegen die geltenden Rechtsvorschriften darstellt, hat das Recht, bei der Aufsichtsbehörde, d.h. bei der CNIL, Beschwerde einzulegen.
Wenn Sie ein Konto haben oder Kommentare auf der Website hinterlassen haben, können Sie eine Datei mit allen persönlichen Daten, die wir über Sie haben, anfordern, einschließlich der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch die Löschung Ihrer persönlichen Daten beantragen. Dies schließt nicht die Daten ein, die zu Verwaltungs-, Rechts- oder Sicherheitszwecken gespeichert werden.
Zu diesem Zweck können Sie uns direkt über die folgende E-Mail kontaktieren: confidentialite@riseup.ai.
Alle Rise Up-Newsletter enthalten auch Anweisungen zum Abbestellen des Abonnements. Den Widerruf Ihrer Einwilligung und die Löschung Ihrer Daten bestätigen wir Ihnen auf Anfrage per E-Mail.
WIE WIR IHRE DATEN SCHÜTZEN
Unter keinen Umständen werden die oben genannten Daten an eine andere Person - weder in Frankreich noch im Ausland - weitergegeben, um ihre Vertraulichkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Darüber hinaus wird die Sicherheit dieser Daten auch durch :
- die Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der von Herrn Arnaud Blachon verwendeten Website und E-Mail (komplexe Passwörter und auf den Servern installierte Geräte) ;
- die in das Content-Management-System der Website (WordPress) integrierten Sicherheitsvorrichtungen, die für die Sicherung des Zugriffs auf das Bedienfeld, die Überprüfung der Integrität der Dateien und den Betrieb einer Firewall verantwortlich sind;
- den täglichen Backup-Prozess der Website und ihrer Datenbank durch die BackWPup-Erweiterung, deren Vertraulichkeitsklauseln hier zu finden sind: https://backwpup.com/privacy/ ;
- die Sicherheitsmerkmale und die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen, die von der GDMP speziell für den Website-Host, Amazon AWS, vorgeschrieben werden;
- Sicherheitsmerkmale und Einhaltung des durch die DSGVO auferlegten Rechtsrahmens, die sich auf das Thema beziehen (Enfold) und Erweiterungen, die mit der Website verbunden sind;
- das sichere Hypertext-Übertragungsprotokoll https, das die Integrität der vom Benutzer unserer Website gesendeten und vom Server empfangenen Daten, insbesondere der in die Formulare eingegebenen Informationen, gewährleistet.
VERFAHREN, DIE IM FALLE EINER DATENVERLETZUNG IMPLEMENTIERT WERDEN
Obwohl dies Extremfälle sind, hat sich Rise Up auf die Möglichkeit eines Datenlecks vorbereitet.
Wir verfügen über Eskalationsverfahren, die im Falle eines Datenverstoßes aktiviert werden. Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung muss Herr Guillaume Blachon die CNIL innerhalb von 72 Stunden, nachdem er von der Verletzung Kenntnis erlangt hat, benachrichtigen. Wir werden die betroffenen Personen so schnell wie möglich warnen, wenn die undichte Stelle ein hohes Risiko für ihre Rechte und Freiheiten darstellt, wie z.B. der Diebstahl ihres Passworts oder ihrer E-Mail.
Datenschutzrichtlinie aktualisiert am 25.05.2018, in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).