<img alt="" src="https://secure.insightfulcloudintuition.com/267802.png" style="display:none;">
Skip to content

Blog

Der Rise Up Blog

Alles, was Sie über bewährte Verfahren in der Berufsbildung wissen müssen

wie richtet man e learning ein

E - Learning : Definition & Gebrauchsanweisung !

Die Arbeitswelt wurde in den letzten Jahren durch die zahlreichen Reformen in der beruflichen Weiterbildung ganz schön durcheinandergewirbelt. Um das Weiterbildungsmanagement und die Begleitung der Mitarbeiter bei ihrer Kompetenzentwicklung zu erleichtern, entscheiden sich immer mehr Unternehmen und Weiterbildungsanbieter für das E-Learning. Aus gutem Grund, denn Fernschulungen macht Weiterbildungen einfacher zugänglich, nicht nur für die HR-Abteilung sondern auch für Mitarbeiter.

was ist adaptives lernen

Adaptive Learning & Mobile Learning: Warum sind sie kompatibel?

Adaptives Lernen und mobiles Lernen werden allmählich zu den Säulen digitalen Lernens. Beide sind die Antwort auf die starke Nachfrage der Mitarbeiter: Schulungen, die zugleich mehr auf die Person zugeschnitten und flexibler sind. Es liegt also unbedingt im Interesse der Unternehmen, das adaptive Lernen mit dem mobilen Lernen zu kombinieren, um ihre Systeme zu optimieren. Wir wollen uns genauer anschauen, warum eine Lösung des mobilen Lernens, verbunden mit einer Software für adaptives Lernen, für die Wirksamkeit von Schulungen einen echten Unterschied macht.

adaptives lernen vorteile

Adaptives Lernen: Vor - und Nachteile

Sie haben als professioneller Anbieter von Schulungen sicherlich schon einmal etwas von der Methode des adaptiven Lernens gehört (auch unter den englischen Bezeichnungen adaptive Learning bzw. adaptative Learning bekannt). Die Vorteile des adaptiven Lernens liegen auf der Hand und ermöglichen die Steigerung der Effizienz von Schulungssystemen. Allerdings müssen auch die Nachteile des adaptiven Lernens Berücksichtigung finden, und Sie sollten wissen, ob und wie diese Form des Lernens tatsächlich in Ihre Schulungsstrategie integriert werden kann. Rise Up fasst alles Wichtige für Sie zusammen.

was ist adaptives lernen

Wie erstellt man einen Adaptive-Learning-Pfad?

Adaptives Lernen, adaptive Learning und adaptative Learning – das sind drei unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dasselbe Konzept: die personalisierte Form einer Schulung. Das Ziel eines adaptives Lernprogramms besteht in der Erfüllung der Erwartungen jedes einzelnen Lernenden. Wie funktioniert nun aber dieses immer erfolgreich werdende pädagogische Konzept? Wie lässt sich das adaptive Lernen in Ihr Unternehmen integrieren? Wie kann ein adaptives Schulungsprogramm auf einer LMS-Plattform umgesetzt werden? All diese Fragen wird Rise Up in diesem Artikel beantworten.

adaptives lernen nachteil

Die Herausforderungen des adaptiven Lernens im Jahr 2022

Das adaptive Lernen, oder auch Adaptive Learning genannt, nimmt in der Berufsweiterbildung einen immer bedeutenderen Stellenwert ein. Das adaptive Lernen im Unternehmen ist vielversprechend, das liegt auf der Hand. Welche sind seine Versprechen und was müssen Organisationen machen, um sie zu halten? Welche sind die Herausforderungen beim adaptiven Lernen, wo sich die Erwartungen der Mitarbeiter in Bezug auf die Schulung in den letzten Jahren doch stark weiterentwickelt haben? Rise Up klärt Sie über diese wesentlichen Fragen auf!